Beiträge von Euda

    Nabend MTA-Community!

    Hiermit möchte ich eine eigene Partikelmod vorstellen, an welcher ich aktuell arbeite.
    Informationen werde ich später hereineditieren, zunächst ein kleiner Vorgeschmack:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    MfG,
    Euda :)

    Nabend Ultraleader,

    leider funktionieren deine Links nicht bzw. führen sie zu 404-Pages auf Alternate.
    Teilweise lässt sich aus den Linknamen jedoch das Produkt erkennen. Zunächst mal wirst du mit dem Gigabyte GA-970A UD3-Board nichts falsch machen, zusätzlich macht eine AMD-CPU bei einem Budget im Bereich ~600€ noch Sinn. Hier würde ich jedoch zum FX-6300 anstelle des FX-4350 greifen. Letzterer reißt in aktuellen, mehrkernunterstützten Spielen nicht viel und ab dem Piledriver-Dreimoduler leisten die aktuellen AMDs in moderner Software und in Spielen noch genug. Bei dem FX-43x0 würde das mittelfristig schon dünn werden.

    Falls du die Links noch fixt, werde ich mal'n genaueren Blick 'drüber werfen.
    MfG,
    Euda :>

    Wenn man merkt, dass sich aus einem Thread 'ne interessante und recht sachliche Diskussion abgleist, sollte man als Mod auch zu nem Threadsplit bereit sein und nicht wahllos das vermeintlich sinnlose Offtopic löschen. Klar, man kann es machen falls man nicht ewig Zeit hat, allerdings kann dieses ständige und strikte Regulieren auch stören.

    Kleine Frage, wer ist in der Lage mir einen PC zusammenstellen bei dem man Arma III flüssig auf bester Grafik spielen kann. Budget: 1000€. Danke im vorraus.

    -ravecow

    Flüssig auf maximalen Details, geschweige denn zzgl. hoher Kantenglättungsmodi, wird selbst im aktuellen Highend-Sektor schwierig, da das Spiel alles andere als mit anständiger Optimierung glänzt.
    Im folgenden mal Daten zu DayZ Standalone (Engine identisch mit Arma III) aus der PCGH 03/2014 zur Orientierung:

    DayZ, 1920x1080, FXAA Sehr Hoch, AF Sehr Hoch, "Strandspaziergang"
    TESTSYSTEM: Intel Core i7 4770K, Z87, 8.0 GiB DDR3-1600, Win7 x64 SP1, Catalyst 13.2 respektive Gef. 332.21

    • Geforce GTX 780 Ti 3,0 GByte: | 55 Fps Min. | 60 Fps Avg.
    • Radeon R9 290X 4,0 GByte: | 54 Fps Min. | 59 Fps Avg.
    • Geforce GTX 780 3,0 GByte: | 53 Fps Min. | 57 Fps Avg.
    • Geforce GTX 770 2,0 GByte: | 34 Fps Min. | 41 Fps Avg.
    • Radeon HD 7970 GHz 3,0 GByte: | 36 Fps Min. | 38 Fps Avg.
    • Geforce GTX 670 2,0 GByte: | 31 Fps Min. | 38 Fps Avg.
    • Radeon HD 7950 3,0 GByte: | 33 Fps Min. | 34 Fps Avg.
    • Radeon HD 7870 2,0 GByte: | 27 Fps Min. | 29 Fps Avg.
    • Radeon HD 7850 1,0 GByte: | 21 Fps Min. | 24 Fps Avg.
    • Radeon HD 6950 2,0 GByte: | 20 Fps Min. | 22 Fps Avg.
    • Geforce GTX 570 1,3 GByte: | 19 Fps Min. | 22 Fps Avg.
    • Geforce GTX 560 Ti 1,0 GByte: | 16 Fps Min. | 19 Fps Avg.


    ____

    Zitat von Albo


    Kann man eigentlich mit einem FX 9590 schnell rendern?
    Finde keine reviews dazu ^^

    Ein FX 9590 eignet sich hervorragend zum Rendern, ebenso wie seine Pendants mit geringeren Taktraten (FX-8320, FX-8350, FX-9370). Dies erkauft er sich jedoch mittels im Vergleich zur Konkurrenz enorm hoher Leistungsaufnahme und nur schwierig zu bändigender Wärmeentwicklung (insb. sofern das ganze auch noch ruhig sein soll). Falls du dich beim Rendern/Encoding in einem Bereich bewegst, bei welchem die CPU gern mal Stunden bis Tage unter Volllast läuft, würde ich dich deiner Stromrechnung zuliebe zu einem Intel weisen. Für gelegentliches Enkodieren, Rendern oder andere Formen von Content Creating/Produktivität eignet sich ein FX-Prozessor noch sehr gut und bietet im Falle des FX-8320 ein attraktives Preis/Leistungs-Verhältnis. Würde dann allerdings wirklich nur zum FX-8320 greifen, bei allem darüber macht Intel bereits mehr Sinn (Xeon E3-1230v3). Betreibst du den FX-Prozessor mit Undervolting und das Rendern lediglich als Hobby mal allwöchentlich, wird sich der Unterschied im Stromverbrauch kaum mehr auswirken - auch langfristig nicht.
    Vom FX-9590 rate ich ab - in ihm steckt die selbe CPU-Die wie im FX-8320, lediglich mit standardmäßig erhöhten Taktraten bei brachialer Spannung. Den bekommst du nur schwierig kühl und den Aufpreis zum FX-83x0 ist er definitiv nicht wert.
    Falls du ein wenig mehr Budget übrig hast, kann ich dir den schon oben erwähnten Xeon E3-1230v3 empfehlen. Dieser bietet ebenso ein sehr gutes Verhältnis zwischen Preis und Leistung und eignet sich bei vier Kernen mit SMT sehr gut für parallelisierbare Aufgaben wie Rendern/Enkodieren etc.

    Werde dir gleich mal ein passendes Review raussuchen - will den 850 MHz Pentium III CU-Mine jetzt nicht mit einer der einschlägigen Review-Seiten quälen.
    ____

    Zitat von Shibix

    Was muss ich beachten wenn ich meine HDD gegen eine 500GB SSD austauschen will??


    Für welches Modell hast' dich denn entschieden? *^^*
    Die SSD wird von deinem PC genauso wie eine HDD erkannt, ergo kannst du von einem Windows-Installationsdatenträger booten und deine SSD ohne zusätzliche Treiber o.ä. von der Winstallation aus partitionieren.

    Zitat

    Denk was du willst aber merke dir eins! Nichts ist erfunden ohne eine Erfahrung gemacht zu haben!


    nein

    Woher willst du wissen das es keine Geister gibt? Woher willst du wissen das es keine Wurmlöcher gibt? Woher willst du wissen das es keine Alliens gibt? Woher willst du wissen das die Amerikanische Politik nicht der letzte scheißt ist?
    !

    Vielleicht solltest du darüber nachdenken, deinen Verschwörungs- & Dämonenvideokonsum auf YouTube ein wenig einzuschränken.

    Deinem Bild zufolge scheint deine Crucial-SSD einwandfrei erkannt worden zu sein. Übrigens sehr schöne Wahl, die M500 - hast absolut das Richtige getan mit dem Kauf. :)
    Deine SSD musst du partitionieren, bevor du sie mit Dateien füttern kannst. Dazu gehst du wie folgt vor:

    1. Öffne unter Windows die Systemsteuerung [üblicherweise rechts im Startmenü]
    2. Tippe in das Suchfeld oben rechts 'Verwaltung'. Beim ersten Ergebnis, welches dich zur mächtigen Systemverwaltung führt, klickst du nun auf den Link 'Festplattenpartitionen erstellen und formatieren', woraufhin sich die Windows-Datenträgerverwaltung öffnet.

    Externer Inhalt pixelbanane.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    3. Nachdem alle Laufwerke geladen wurden und das Tool bereit ist, sollte dir unten im Fenster nun ein Überblick über all deine Laufwerke und deren Partitionierung dargestellt werden. Hier klickst du auf deine SSD, welche du in der linken Spalte an der Kapazität von ungefähr 250 GB oder etwas weniger, und in der rechten Spalte an der schwarzen Leiste erkennst (bedeutet, dass für die gesamte SSD noch keine Partition zugeordnet wurde.)
    4. Diesen freien Bereich möchtest du partitionieren - mit einem Rechtsklick darauf, anschließend 'Neues einfaches Volume' sollte sich ein Assistent zum Erstellen der Partition öffnen.
    5. Klicke hier auf 'Weiter' und trage im nächsten Schritt deine bevorzugte Partitionsgröße in MB ein. Im darauffolgenden Schritt kannst du noch einen Laufwerksbuchstaben zuweisen.
    6. Im nächsten Schritt achtest du darauf, dass das zu verwendende Dateisystem auf 'NTFS' gesetzt ist, die Größe der Zuordnungseinheit belässt du auf Standard. Eine Volumebezeichnung macht Sinn, würde 'SSD' o.ä. verwenden. Ein Häkchen bei der Schnellformatierung sollte auch gesetzt sein.
    7. Klicke auf 'weiter' und dann auf 'Fertigstellen'. Deine Partition wird binnen weniger Sekunden erstellt und ist nun im Explorer sichtbar. Jetzt kannst du sie je nach Belieben mit Software, Spielen und Daten füttern.

    Windforce verbinde ich mittlerweile immer mit Serienstreuung, ich selbst würde mich nicht an das Modell wagen (zumal die Kühllösung im High-End-Bereich allenfalls Mittelmaß darstellt.) Wenn man nicht ganz so akribisch ist, wird man dennoch zufrieden, schätz' ich mal. Sapphire Dual-X hatte ich mal, hier jedoch das Pitcairn Pro-Pendant (HD 7850) mit der 'alten' Dual-X-Lösung. Vielleicht hat mein Augenmaß sich an dicke Heizkraftwerke angepasst, doch augenscheinlich hat Sapphire den Kühler der Dual-X-Lösung verkürzt, die Platinen kommen mir ebenso verkleinert vor. Kann ja mal jemand ackknowledgen :>

    Das MSI Gaming-Modell mutet wie üblich wieder ziemlich sexy an, laut Tests hält die auch den Rand beim spielen:
    http://geizhals.de/msi-r9-270x-ga…r-a1013474.html

    Sööö, habe es soeben getestet.
    Du hast scheinbar die Variante mit automatischem Installer gewählt. Dieser ist ausschließlich für den Singleplayer geeignet und fügt eine Menge Zusatzschrott hinzu, unter Anderem solchen, der zu Konflikten mit MTA führt. Um lediglich die Texturen zu installieren, gehst du folgendermaßen vor:

    Navigier' in dein GTA-Hauptverzeichnis, nachdem du HRT installiert hast. Nun öffnest du den 'models'-Ordner, wählst nach einem Rechtsklick auf die darin befindliche 'gta3.img' die Option 'ausschneiden' an und schließt das Verzeichnis. Nun fügst du die Datei auf deinem Desktop ein und installierst ein frisches GTA San Andreas im Originalzustand. Hast du dies ausgeführt, musst du nun die gta3.img auf deinem Desktop in den 'models'-Ordner der frischen GTA-Installation verschieben (ersetzen!).

    Es ließe sich auch einfacher bzw. weniger dilettantisch regeln, allerdings möchte ich dir den erneuten Download des HRT-Pendants mit manueller Installation ersparen.
    Hoffe, ich konnte dir helfen,
    mfG,
    Euda

    Endlich neue Hardware <3

    Externer Inhalt pixelbanane.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt pixelbanane.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    [kleines Update für Punkt 1] Schlumpf:
    Zunächst mal vielen Dank für das konstruktive Feedback! Da GTAGarage das Hochladen neuer Versionen ermöglicht, werde ich die ENB somit zukünftig aktualisieren - muss ohnehin noch einen Bug in der timecyc.dat fixen.
    Geh' wie folgt vor, um den Bug der nicht gezeichneten Objekte zu beheben, das Bumpmapping zu deaktivieren sowie die Autoreflexionen zu verstärken:
    1. Falls du mit 'Low' spielen möchtest (werde das wie Oben erwähnt in einer künftigen Version fixen), lade dir diese Datei herunter und füge sie in dein gta_sa-Verzeichnis ein (ersetzen). Somit wird das ausschalten des Bumpmapping (Straßen- & Objektreflexionen) möglich.
    2. Navigiere in dein GTASanAndreas-Hauptverzeichnis und öffne die dort enthaltene 'enbseries.ini'.
    3. Bei den 'Ultra' & 'Middle'-Presets deaktivierst du das Bumpmapping, indem du den Parameter 'EnableReflectiveBump' (Tipp: STRG+F) auf '0' setzt. [Bei 'Low' ist dies nicht nötig, da standardmäßig deaktiviert]
    4. Suche nun den Parameter 'ReflectionPower' und stimme ihn nach deinen Vorlieben ab. Persönlich würde ich die '40' nicht überschreiten, '18' wäre mein erster Versuch. Speichern nicht vergessen.
    5. Zu deinem Problem (welches aus "UseMRTRendering=1" in der Low-Config resultiert) kann ich mich nur aus dem Startpost zitieren:

    Zitat von Euda

    Ingame- sowie treiberseitiges Antialiasing müssen bei diesem Pendant deaktiviert sein!

    Hierzu musst du dich versichern, dass alle Antialiasing-Einstellungen im Treiber auf "Anwendungsgesteuert" gesetzt wurden und die Antialising-Option im 'Video'-Tab der MTA-Settings ebenfalls deaktiviert ist. Ansonsten kommt es zu mehr oder weniger lustigen Ergebnissen.
    MfG,
    Euda :>

    Ich dachte um so höher die Zahl um so besser xDD

    Der Hunderter steht zunächst für die Generation. Circa alle ein bis zwei Jahre erscheint eine neue GeForce-Generation, welche die Erhöhung der Hunderterstelle um '1' einläutet. Anhand des Zehners wird hingegen die Leistungsklasse kenntlich gemacht. Die absolute Leistung lässt sich innerhalb einer Generation daran erkennen: GTX 460<470<480. Stellt man zwei Chips einer unterschiedlichen Generation gegenüber, so hinkt die Vergleichbarkeit meist, je höher der Klassenunterschied ist. Eine GTX 770 entspricht einer GTX 680, die Karten werden jedoch mit modernernerem 7Gpbs-VRAM bestückt, die GPU unterstützt den in der GTX 7-Generation ausgebauten "Boost 2.0" und der Takt wurde leicht angehoben, sodass die Karte insgesamt flotter unterwegs ist, als die GTX 680. Hier trifft deine Vermutung mit der Zahl noch zu, somit ein zweites Beispiel: Die GTX 750 Ti. Eine nette, auf die effiziente Maxwell-Architektur setzende Karte - allerdings deutlich lahmer, als die GTX 670.
    Den präzisesten Überblick erhälst du durch Reviews der Online-Fachpresse, bspw. PCGH, Hardwareluxx oder Computerbase.
    ____
    Vielen Dank für die Rückmeldungen! :)
    Der Download wurde indes auf GTAInside angenommen und kann von dort aus (siehe Link im Startpost) heruntergeladen werden. Werde somit nun den Mediafire-Mirror entfernen.

    @BlackLightFX:
    Was sagt dir genau optisch nicht zu? Kann dir gern beschreiben, wie du zum ändern eines bestimmten Parameters vorgehen musst. Brauche dafür allerdings eine Beschreibung, welcher Effekt, welche Farbkorrektur-Eigenschaft o.ä. dir nicht gefällt oder abgemildert werden soll.

    MfG,
    Euda :)

    Kleine Ergänzung:
    Bei Druckluftspray solltest du die Flasche unbedingt gerade halten, sodass dir vorne nicht die ganze Suppe auf deine Komponenten gerät. Alternativ eignet sich auch ein Druckluftkompressor (vorsichtig anwenden, Komponenten zuvor abmontieren und durch Kühlkörper (bspw. GPU-Kühler) nicht in Platinenrichtung blasen.) Diese sind insbesondere für kleine Ecken, welche der Sauger nur mühseelig von Staub befreit, zu empfehlen.
    Im Übrigen das was Shape bereits schrieb.

    [align=justify]Guten Abend, MTA-Community!

    Da ich mich in den vergangenen Tagen, 1 1/2 Jahre nach meinem letzten Release, um eine Veröffentlichung meiner aktuellen Multiplayer-ENBSeries-Konfiguration (MTA-freundlich, keinerlei störende Effekte) inkl. maßgeschneiderter Timecyc (Himmelfarben, Eigenschaften der statischen Beleuchtung und vieles mehr...) entschied, möchte ich sie euch mit diesem Thread präsentieren!

    Externer Inhalt www11.pic-upload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Idee:
    Eine ENBSeries, welche auf einem breiten Spektrum an Hardware läuft, eine knackige Grafikqualität darbietet und dennoch eine geschmeidige, nicht etwa störende Erfahrung im MTA-Multiplayer ermöglicht.

    Das Konzept:
    Das Paket umfasst drei unterschiedliche Performance-Pendants, welche je nach Rechner individuell gewählt werden können. Während die "Low"-Variante auch noch für ältere Rechner oder im Midrange-Sektor angesiedelte Notebooks vertretbar sein sollte (alles ab der GeForce 7600 sollte passen), findet das "Middle"-Preset am besten auf allen aktuellen Desktoprechnern im MidRange oder zumindest partiell gamingtauglichen Notebooks ihren Platz. Für Letzteres empfehle ich eine GeForce 250 GTS oder ATI Radeon HD 4850. Das "Ultra"-Preset geht auf keinerlei Kompromisse ein und beinhaltet somit allerlei Effekte in vollem Umfang und höchster Rendering-Qualität. Für ein ruckelfreiese Spielerlebnis empfehle ich hier alles an Hardware, was ein bisschen mehr kosten darf - GPUs ab der NVIDIA GeForce GTX 480 oder der AMD Radeon HD 6950 sollten dies können. Für jede der Optionen ist auch eine Variante mit geringerer Farbsättigung im Archiv enthalten, sodass Realismus-Freunde auch ihren Gefallen an dieser Grafikmod finden sollten.

    Die Effekte:
    Die verwendeten Shadereffekte werden im Folgenden aufgelistet:
    Bumpmapping (nur Middle/Ultra-Preset): Objekte erhalten eine leicht reflektierende Oberflächenstruktur und wirken somit plastischer.
    Weiche Schatten (harte Schatten bei Low-Preset): Die Standardschatten von GTA SA werden sichtbarer und zusätzlich weichgezeichnet.
    Autoreflexionen: Dürfen wohl in keiner ENBSeries fehlen (;
    Bloom: "Überstrahlen" (besser lässt es sich mit dem Wort "glühen" illustrieren) von sehr hellen Stellen. Hier nur in sehr geringer Form vorhanden.
    Umgebungsverdeckung (nur Ultra-Preset): Diffuse Verschattung von Objekten auf der Map, siehe Wikipedia.
    Indirect Lightning: Aufhellung von Objektkanten, simuliert dynamische Beleuchtung und lässt Objekte voluminöser erscheinen.
    Wassershader: Plastifikation der originalen Wassertexturen. Könnte akuten Durst hervorrufen.
    enbpalette & CC-Parameter: Erweiterte Farbkorrektur - Farbsättigung leicht angehoben (optional mit leicht verringerter Sättigung, siehe Oben). In hellen Szenarien wird das Bild warmgefiltert, während bei durchschnittlicher Helligkeit Tiefen leicht in Richtung blau korrigiert werden, Lichter bleiben weiterhin warmgefiltert. Bei dunklen Szenarien ist das Bild weitläufig von blau/türkis-Filtern dominiert. Der Effekt ist nicht zu stark, fügt sich jedoch gut mit der Konfiguration.

    Installation:
    Nach dem Öffnen des *.rar-Pakets entscheidest du dich zunächst für eine Variante.
    LOW: Diese Konfiguration sollte primär auf recht alten Rechnern genutzt werden und geht in puncto Grafikqualität einige Kompromisse ein, um ein ruckelfreies Spielerlebnis zu gewährleisten. Ingame- sowie treiberseitiges Antialiasing müssen bei diesem Pendant deaktiviert sein! Ich empfehle alles ab einer GeForce 7600.
    MIDDLE: Diese Voreinstellung bietet ein ausbalanciertes Gesamtpaket und sollte dementsprechend auf allen halbwegs aktuellen Rechnern und Notebooks problemlos rennen. Alles ab einer GeForce GTS 250 // ATI Radeon HD 4850 schafft das!
    ULTRA: Diese Option geht auf keinerlei Kompromisse ein und bietet in puncto Grafikqualität alles, was das Herz begehrt. Als einzige Option bietet sie zudem die Umgebungsverdeckung und die indirekte Beleuchtung (siehe Oben), welche immens zur Erhöhung der Gesamtqualität beiträgt und eine Menge Realismus an das angestaubte GTA San Andreas zaubert. Am hübschesten, hat jedoch allenfalls seinen Preis in Form von Hardware-Ressourcen. Ab einer GTX 480 sollte es sich flüssig damit spielen.

    Nachdem du dich nun für eine der drei Voreinstellungen entschieden hast, navigierst du im Windows-Explorer zu deinem GTASanAndreas-Hauptverzeichnis, dort, wo sich seine gta_sa.exe-Anwendung befindet. Verschiebe nun alle Dateien (ja, auch den data-Ordner) aus dem gewählten Ordner (LOW/MIDDLE/ULTRA) in dieses Hauptverzeichnis und ersetze die bereits existierenden Dateien, sofern man danach fragt (falls du die "timecyc.dat"-Datei später wieder deinstallieren möchtest, mache ein Backup davon, sie befindet sich im "gtasa\data"-Verzeichnis.)
    BROTIP: Falls du ein Bild mit weniger kräftigen Farben präferierst, navigiere im Archiv in den Ordner 'LESS COLORFUL' bei deiner gewählten Performance-Stufe und füge die darin befindliche "enbseries.ini" in dein gta_sa-Hauptverzeichnis ein.

    Impressionen:
    Um euch einen kleinen Eindruck zur Grafikqualität meiner ENBSeries-Konfiguration inkl. Timecyc zu offenbaren, seht ihr im Folgenden einige Screenshots sowie das Release-Video auf meinem YouTube-Channel.

    TRAILER [HD 1080p]____________________________________________________________________________________________________________________________________

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    BILDER______________________________________________________________________________________________________________________________

    Spoiler anzeigen

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Download:
    Downloaden könnt ihr die Konfiguration unter folgenden Links:
    http://www.gtainside.com/download.php?d…&cat=0&id=60505
    http://www.gtagarage.com/mods/show.php?id=26067

    ____
    Falls bei euch beim Lesen oder während der Installation Fragen oder Probleme aufkommen, fragt mich einfach hier im Forum via PM oder in diesem Thread. Ich bin gern bereit, bei der Installation zu helfen oder kleinere Anpassungen vorzunehmen.
    INFO: Die Timecyc-Datei (Himmelmod) enthält keine modifizierten Werte für die Weitsicht. Somit haben auch schwächere PCs noch eine faire Chance und der atmosphärische Nebelschleier, der ab einer gewissen Entfernung die Weitsicht einschränkt, bleibt erhalten (siehe bspw. auf dem letzten Beispielscreenshot im Hintergrund).
    Zusatzinfo: Credits für die Basis der ENBSeries, sprich die sehr schwere HLSL-Arbeit, welche sich meilenweit vom Erstellen einer solchen Konfiguration abhebt, gehen allesamt an Boris Vorontsov. Die Konfiguration sowie die enbpalette sind beide "from scratch" erstellt und lassen sich in der Form nirgendwo anders finden. Credits für die Effect.txt gehen an DKT70 - Konfiguration der Parameter hab ich hier natürlich selbst vorgenommen.


    Sofern ihr auch zukünftige ENB-Trailer, Map-Vorstellungen, Hardware-Videos und vieles mehr nicht verpassen wollt, empfehle ich euch, ab und an auf meinem YouTube-Channel "PascalWaschbrett", vorbeizuschauen oder ihn gleich zu abonnieren. Seit so einigen Jahren veröffentliche ich hier regelmäßig ENB-Videos, habe davon bereits so einiges releaset und neuerdings finden sich auch ein paar Hardware-Videos und MTA-Mapvorstellungen darauf. :)
    Im Übrigen wünsche ich euch weiterhin viel Spaß beim Daddeln, Scripten oder anderweitig rumwursteln mit MTA und hoffe, dass meine ENB-Konfiguration euren Ansprüchen entgegenkommt. Konstruktive Kritik, sprich Verbesserungsvorschläge sind immer gern gesehen.

    MfG,
    Euda

    Ich nutze dazu stets das hauseigene Feature zur Videoaufnahme des MSI Afterburners. Habe mithilfe dieses nützlichen Tools Videos wie das fortlaufend angehängte problemlos und in sehr annehmbarer Qualität bei weitaus niedrigerem FPS-Verlust aufnehmen können. Anschließend via H.264 komprimiert und in noch sehr schöner Qualität sowie kompakter Dateigröße hochgeladen.
    Kann das Tool nur weiterempfehlen, nicht zuletzt, da es noch etlich Weiteres Must-Have-Repertoire (Screenshots, Videoaufnahme, Hardware-Überwachung mittels 3D-Overlay) in einem kompakten Tool vereint.

    Xseam: Gutes Video btw. :)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Watch in 1440p (obgleich hochskaliertes 1080p-Rohmaterial bei leicht erhöhter Bitrate)! :>

    Plasm:
    PCGH! :>
    ___


    Die MX-2 kaufe ich ebenfalls immer, doch nur, da sie stets im lokalen Blödmarkt über den Tastaturen ( o_o ) hängt, zumal sie gut und günstig (als rar gesäte Ausnahme dort...) ist.