Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Zitat von dolan: „@Dawi ich glaube er meint die Games zu Cracken. “ Das war nicht auf Spiele bezogen. Würde mir für ein Spiel keinen Crack auf meinen PC ziehen.. War eher auf die Filme bezogen. Würde dann wirklich wieder in den Laden gehen und diese alten DVDs oder Bluerays kaufen und wenn man ein paar Kollegen hat kann man die dann easy tauschen
-
Zitat von Xseam: „Konkurrenz belebt das Geschäft. “ Finde es halt keine Konkurrenz durch die exklusivität der Titel. Falls die Spiele auf allen Platformen vertreten wäre würde es mich ja nicht stören. Nur so ist man ja fast gezwungen 10 Launcher zu haben. Zusätzlich stört mich beim Epic Launcher auch die Art wie sie es versuchen auzuzwingen. Das nächste Risiko ist was ist wenn der Launcher dann mal dicht macht? Dann ist dein hübsches Spiel weg und da sehe wahrscheinlichkeit das dies bei Steam pa…
-
Zitat von Black: „Das stimmt. Ich frage a er höflichkeits halber “ Es würde auch in der Lizenz stehen github.com/eXo-OpenSource/ml_jwt/blob/master/LICENSE Zitat von [email protected]: „Sind in Zukunft noch weitere Tokenabstraktionen geplant? (AccessToken, RefreshToken, IdentyToken usw...) Wie lange sind die Token gültig, kann man die Dauer selbst definieren? “ Ich hab das Gefühl das du etwas anderes im Kopf (in die Richtung von OAuth etc.) hast. tools.ietf.org/html/rfc7519 <- das wäre die Spezifikation für…
-
Das Modul wird in Zukunft auf eXo verwendet damit wir beim CEF die Authentifizierung für den User mitgeben können. Dh das die Spieler Ingame das Forum öffnen können und automatisch eingeloggt sind. Aktuell haben wir ein etwas umständliches System mit einer API im Einsatz die uns den JWT Token generiert und diese wird durch ein sauberes Plugin abgelöst.
-
Zitat von DieStabileSchlange: „Gibts eine Version davon fuer WBB 5.1 Suite ? “ Auf eXo nutzten wir ein Plugin für WBB 5.1 bzw. WSC 3.1 welches eine Schnittstelle für die Authentifizierung bereitstellt. Aktuell bin ich leider nicht so weit das ich das Plugin veröffentlichen kann (gibt noch ein paar Fehler mit Berechtigungen und es fehlen noch Funktionen für die API Key Verwaltung).
-
Ich habe die Beobachtung gemacht das es auch bei manchen Spielen einen enormen unterschied zwischen HDD und SSD gibt. Als ich noch aktiv PUBG gespielt habe hatte ich auf der HDD immer das Problem das es erst fertig geladen hatte nachdem das Spiel angefangen hat (Flugzeug) und das mit einem i7700k und GTX 1080 Ti. Es war sogar ein enormes Problem das bei mir die Häuser nicht geladen haben. Nun hat mir das irgendwann gereicht und ich hab das ganze Spiel auf eine SSD kopiert und von dort aus gespie…
-
Zitat von Hadrev: „Falls dein Mainboard es hergibt, würde ich dir sogar eine Samsung Evo 970/960 M.2 SSD empfehlen, die dann aber auch nur für Windows verwenden. Ich bin eigentlich kein großer Fan davon SSD's für Spiele oder für viele bzw. große Datenübertragungen zu nutzen. “ Hehe hab mittlerweile eine M.2 mit einem 1 TB nur für Spiele, da meine HDDs einfach zu langsam sind. Werde aber noch Optane testen.. youtube.com/watch?v=X5UrtwW-zJs
-
Script gesucht mit UCP
BeitragZitat von INCepted: „Abgesehen davon, dass ein Update auf PHP 7 keine große Schwierigkeiten hat, ist PHP 5.6 immer noch am stabilsten und wird weiterhin am meisten verwendet. PHP 7 wird derzeit kaum eingesetzt, da es fehlerhaft für vielgenutzte dists wie Debian ist. Ein Umstieg für so ein CP ist also vollkommen unnötig. “ PHP 7 ist stabil und kA was für Probleme du damit hast. Ich hab PHP 7 in Ubutnu, Alpine Linux, MacOS, Windows 10 und auch in Debian ohne Probleme verwendet. Sowie spricht gegen…
-
Auf dem Weg zum Selfmade
BeitragZitat von Riptentacion: „Ich glaube der Link ist down Magst du den nochmal aktualisieren ? Ich erreiche die Website nämlich nicht. “ Ich hab die PDF jetzt am Thread angehängt.
-
Image Problem
BeitragWie groß ist das Bild welches du an dxDrawImage übergibst? wiki.multitheftauto.com/wiki/DxDrawImage Zitat von Wiki: „Image files should ideally have dimensions that are a power of two, to prevent possible blurring. Power of two: 2px, 4px, 8px, 16px, 32px, 64px, 128px, 256px, 512px, 1024px.. “ bzw probier es mal mit einer Texture Zitat von Wiki: „Tip: To help prevent edge artifacts when drawing textures, set textureEdge to "clamp" when calling dxCreateTexture “
-
Woltlab Suite Forum 5.1
BeitragDie Nummer ist eh wertlos. Die Zugangsdaten für den Updateserver sind da schon kritischer.
-
Sorry aber finde die App eigentlich sinnlos, da du mit dem Browser das gleiche Erlebnis hast am Schluss. Deine App ist ja nur ein Webbrowser welche auf das Forum geht und das war es eig. Und wie möchtest du den bitte Push-Notifications realisieren? Da muss deine App permanent im Hintergrund die Webseite aktualisieren und den Inhalt parsen... Wenn du wirklich einen mobile Client für WBB machen möchtest brauchst du ein Plugin im Forum, welche auch die Notifications sendet...
-
WBB und MTA Account verknüpfen
BeitragAuf eXo wird es bald über eine WSC API welche ich selber entwickelt habe abgewickelt. Die API stellt mehrere Methoden bereit um zB Accounts zu erstellen, Passwörter zu prüfen, Benutzergruppen hinzufügen/entfernen. Ablauf ist dann wie folgt: > Benutzer versucht sich in MTA einzuloggen > MTA Server macht ein fetchRemote direkt zum Forum auf die API mit den Zugangsdaten > Die API gleicht die Daten mit den internen Funktionen vom Forum ab > MTA Server erhält die Antwort und kann den User einloggen o…
-
Zitat von Sub_tixx: „Okay.. Versteh zwar immer noch nicht was das bringen soll aber ich habs mal gemacht. Neue Datei ist im ersten Beitrag “ Inwiefern? Wir könnten gerne mal im Teamspeak reden. Mit der seperaten Funktion hat in diesem Fall kaum einen Mehrwert.. Denke da gerade wieder wie ich so eine Klasse aufbauen würde.
-
Mit einer Funktion LUA-Quellcode (25 Zeilen) Direkt in der Schleife LUA-Quellcode (24 Zeilen)
-
Hab mir mal den Code angeschaut und hätte vlt. noch ein paar Verbesserungsvorschläge. Ich würde die Preise in einer Table triggern: LUA-Quellcode (5 Zeilen) Würde ich in eine lokale Funktion packen mit den Parameter yOffset und des Tabelleneintrages mit dem Preis und Name (Einfach über die Tabelle schleifen). Die Berechnung wegen Major und MInor würde ich dann auch in dieser Funktion machen. LUA-Quellcode (5 Zeilen) Damit könntest du den Code verringern und wärst sogar noch flexibler. Ansonsten …